(Ein Interview mit Professor Hans Hägglund, der bis vor kurzem als Chefarzt und Betriebsleiter der Kinderonkologie der Universitätsklinik Uppsala tätig war). Von Barncancerfonden. Die Versorgung erwachsener Krebsüberlebender in Schweden ist sehr ungleich und von der geografischen Lage abhängig. Schweden ist in 21 Bezirke unterteilt, die sechs Regionen gebildet haben, in denen mehrere dieser Bezirke zusammenarbeiten. Viele Orte sind bei der Versorgung von einzelnen klugen Köpfen abhängig, was das System anfällig macht. Außerdem müssen die verschiedenen digitalen Systeme der Bezirke für medizinische Daten miteinander kommunizieren können. Letztendlich besteht die Hoffnung, dass die schwedischen Systeme auch mit anderen nationalen Systemen kommunizieren können. Prof. Hägglund ist sich nicht sicher, ob der Staat stärker einbezogen werden sollte, hält es aber für selbstverständlich, gemeinsame Entscheidungen zu treffen und diese auch umzusetzen. Die Nutzung der verschiedenen nationalen Aufzeichnungen für Krebsüberlebende, wie das Salub-Register, ist von größter Bedeutung, da sie es den Gesundheitsdienstleistern ermöglicht, zu erkennen, welche Behandlungen später zu bestimmten Komplikationen führen könnten, und diese bei künftigen Patient:innen möglicherweise zu vermeiden. Obwohl das neue nationale Betreuungsprogramm erst vor relativ kurzer Zeit gestartet wurde, ist es auch eine Frage der Budgetierung und der PrioritätenThe care provided for adult cancer survivors in Sweden is unequal and dependent on geographical location. Sweden is divided into 21 counties, which have formed six regions where several of these counties cooperate. Many locations are dependent on individual driven spirits to provide care, which make the system vulnerable. Further, there’s a need for the counties’ different digital systems for medical records to be able to communicate. Eventually, there’s a hope that the Swedish systems would be able to communicate with other national systems as well. Prof. Hägglund is uncertain if the state should be involved more but feel that it’s a given to take joint decisions, and to implement them equally. Making use of the different national records for cancer survivors, like Salub’s register, is paramount as it allows the healthcare providers to see which treatments might cause a certain complication later, and potentially prevent it in future patients. Although the new national care program was launched relatively recently, it’s also a matter of budgeting and priorities