Krebsbedingte Fatigue (cancer-related fatigue = CRF) beeinträchtigt das Leben von Menschen, die einer Krebserkrankung im Kindes-, Jugend- und jungen Erwachsenenalter (CAYA) überlebt haben. Unser Ziel war es, eine evidenzbasierte Leitlinie für die klinische Praxis mit international abgestimmten Empfehlungen zur Überwachung der CRF bei Überlebenden von Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter (in dem Fall unter 30 Jahren) zu erstellen.Diese Leitlinie wurde von einem multidisziplinären Expertengremium unter dem Vorsitz der International Late Effects of Childhood Cancer Guideline Harmonization Group entwickelt. Nach der Bewertung der Übereinstimmungen und Diskrepanzen von vier bestehenden Leitlinien führten wir eine systematische Literaturrecherche durch. Wir überprüften die Artikel auf ihre Eignung, bewerteten die Qualität, werteten die Daten der miteinbezogenen Artikel aus und fassten sie zusammen. Wir formulierten Empfehlungen auf der Grundlage der Evidenz und der klinischen Beurteilung. Von 3647 identifizierten Artikeln wurden 70 Artikel aus 14 Ländern eingeschlossen. Die Prävalenz von CRF bei CAYA-Krebsüberlebenden lag zwischen 10 und 85 %. Die Verwendung vieler unterschiedlicher Bewertungen für Müdigkeit und die Heterogenität der untersuchten Stichproben haben wahrscheinlich zu den großen Unterschieden in der Prävalenz von Müdigkeit bei CAYA-Krebsüberlebenden beigetragen. Wir empfehlen Gesundheitsdienstleister:innen, sich des Risikos einer CRF bewusst zu sein, ein regelmäßiges Screening mit validierten Messmethoden durchzuführen und den Betroffenen wirksame Interventionen zugänglich zu machen und zu empfehlen. Zukünftige Studien sollten sich auf qualitativ hochwertige Forschung konzentrieren, um das Risiko und die Risikofaktoren für Fatigue bei Menschen, die eine Krebserkrankung im Kindes-, Jugend- oder jungen Erwachsenenalter überlebt haben zu untersuchen. Dabei sollen wissenschaftlich validierte Messungen der Fatigue (vorzugsweise PROMIS Pediatric Fatigue Measure oder PedsQL MFS) bei jungen Betroffenen und insbesondere auch bei älteren erwachsenen Überlebenden einer CAYA-Krebserkrankungen eingesetzt werden. Darüber hinaus ist eine longitudinale Bewertung der Fatigue bei CAYA-Krebs-Patient:innen und Überlebenden erforderlich, um die Veränderung der Fatigue-Muster im Laufe der Zeit zu ermitteln.
10 April, 2025
Wie Sie mit einem Krebskranken kommunizieren können: Tipps für Empathie und Unterstützung
Lernen Sie, wie Sie mit jemandem, der gegen Krebs kämpft, einfühlsam und fürsorglich kommunizieren können. Dieser Leitfaden enthält Tipps für aktives Zuhören, bedeutungsvolle Gespräche und aufmerksame Gesten und hebt die Bedeutung von nonverbalen Hinweisen und praktischer Unterstützung hervor. Bauen Sie Vertrauen auf, spenden Sie Trost und gehen Sie mitfühlend mit sensiblen Themen um, um eine unterstützende Verbindung auf ihrem Weg zu schaffen.
Comments
Thank you. Comment sent for approval.
Something is wrong, try again later