Bildungserfolg und Beschäftigungsergebnisse sind wichtige Indikatoren für die Lebensqualität von Überlebenden von Krebserkrankungen im Kindes-, Jugend- und jungen Erwachsenenalter (CAYA). Diese Übersichtsarbeit zielt darauf ab, eine evidenzbasierte Leitlinie für die klinische Praxis (CPG) mit international harmonisierten Empfehlungen für die Überwachung von Bildungs- und Berufsergebnissen bei Überlebenden von CAYA-Krebs, der vor dem Alter von 30 Jahren diagnostiziert wurde, bereitzustellen. Die Leitlinie wurde von einem multidisziplinären Gremium unter dem Dach der International Late Effects of Childhood Cancer Guideline Harmonization Group entwickelt. Nach einer Bewertung der Konkordanzen und Diskordanzen von vier bestehenden Leitlinien führten die Autoren bis Februar 2021 eine systematische Literatursuche durch. Sie überprüften die Artikel auf ihre Eignung, bewerteten die Qualität und extrahierten und fassten die Daten der eingeschlossenen Artikel zusammen. Die Autoren formulierten Empfehlungen auf der Grundlage der Evidenz und des klinischen Urteils. Es wurden 3930 Artikel identifiziert, von denen 83 aus 17 Ländern in die Studie aufgenommen wurden. Auf Gruppenebene hatten die Überlebenden mit größerer Wahrscheinlichkeit einen niedrigeren Bildungsstand und waren häufiger arbeitslos als Vergleichsgruppen. Zu den wichtigsten Risikofaktoren für schlechte Ergebnisse gehörten die Erstdiagnose eines Tumors des zentralen Nervensystems und das Auftreten von Spätfolgen. Die Autoren empfehlen den Gesundheitsdienstleistern, sich des Risikos von Bildungs- und Beschäftigungsproblemen bewusst zu sein, eine regelmäßige Überwachung durchzuführen und die Überlebenden an Spezialisten zu überweisen, wenn Probleme festgestellt werden. Zusammenfassend stellt diese Übersichtsarbeit eine harmonisierte Leitlinie vor, die darauf abzielt, eine evidenzbasierte Versorgung zu erleichtern, die Bildungs- und Berufsergebnisse positiv zu beeinflussen und letztlich die Krankheitslast und behandlungsbedingte Spätfolgen für Überlebende von CAYA-Krebserkrankungen zu minimieren. ZUSAMMENFASSUNG: Ein multidisziplinäres Gremium hat Leitlinien für die Überwachung von Bildungs- und Beschäftigungsergebnissen bei Überlebenden von Krebserkrankungen im Kindes-, Jugend- und jungen Erwachsenenalter entwickelt. Auf der Grundlage von Nachweisen, die zeigen, dass Überlebende ein Risiko für geringere Bildungsabschlüsse und Arbeitslosigkeit haben, wird empfohlen, alle Überlebenden regelmäßig auf Bildungs- und Beschäftigungsergebnisse zu untersuchen.Educational achievement and employment outcomes are critical indicators of quality of life in survivors of childhood, adolescent, and young adult (CAYA) cancer. This review is aimed at providing an evidence-based clinical practice guideline (CPG) with internationally harmonized recommendations for the surveillance of education and employment outcomes in survivors of CAYA cancer diagnosed before the age of 30 years.The CPG was developed by a multidisciplinary panel under the umbrella of the International Late Effects of Childhood Cancer Guideline Harmonization Group. After evaluating the concordances and discordances of 4 existing CPGs, the authors performed a systematic literature search through February 2021. They screened articles for eligibility, assessed quality, and extracted and summarized the data from included articles. The authors formulated recommendations based on the evidence and clinical judgment. There were 3930 articles identified, and 83 of them, originating from 17 countries, were included.On a group level, survivors were more likely to have lower educational achievement and more likely to be unemployed than comparisons. Key risk factors for poor outcomes included receiving a primary diagnosis of a central nervous system tumour and experiencing late effects. The authors recommend that healthcare providers be aware of the risk of educational and employment problems, implement regular surveillance, and refer survivors to specialists if problems are identified.In conclusion, this review presents a harmonized CPG that aims to facilitate evidence-based care, positively influence education and employment outcomes, and ultimately minimize the burden of disease and treatment-related late adverse effects for survivors of CAYA cancers.LAY SUMMARY: A multidisciplinary panel has developed guidelines for the surveillance of education and employment outcomes among survivors of childhood, adolescent, and young adult cancer. On the basis of evidence showing that survivors are at risk for lower educational achievement and unemployment, it is recommended that all survivors receive regular screening for educational and employment outcomes.