Dieses Dokument ist ein allgemeiner Leitfaden für bewährte Verfahren der psychosozialen Überlebenshilfe für jugendliche und junge erwachsene Überlebende von Krebserkrankungen. Die aufgezeigten Problemstellungen und die empfohlenen Prozesse betreffen vor allem die Förderung gesunder psychosozialer Kompetenzen nach Abschluss der Behandlung. Dieser Prozess ergänzt die fortlaufende medizinische Betreuung und die Behandlung der Spätfolgen von Menschen, die eine Krebserkrankung im Kindes- oder Jugendalter überlebt haben. Das psychosoziale Screening-Tool für Betroffen und der Betreuungsplan sind als ein wichtiger Teil entwickelt worden, um diesen innerhalb eines ganzheitlichen, multidisziplinären Ansatzes für die Betreuung von Betroffenen einzusetzen. Das Tool und der Plan sollen dabei aber nicht als Ersatz für klinische Beurteilung oder multidisziplinäre Teamplanung verwendet werden.
18 April, 2025
Advocacy für Krebspatienten: Stärkung der Lebensqualität durch Unterstützung, Ressourcen und politische Veränderungen
Entdecken Sie die transformative Kraft der Interessenvertretung für Krebspatienten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Anwaltschaft Patienten mit lebenswichtigen Ressourcen verbindet, den Zugang zur Versorgung verbessert, politische Veränderungen vorantreibt und Patienten mit Wissen und Unterstützung versorgt. Erfahren Sie, wie die Anwaltschaft hilft, emotionale, finanzielle und systemische Herausforderungen zu überwinden und dafür sorgt, dass niemand mit dem Krebs allein dasteht. Schließen Sie sich der Bewegung an, um etwas zu bewirken.
Comments
Thank you. Comment sent for approval.
Something is wrong, try again later