Der Kampf gegen den Krebs kann eine schwierige Reise sein. Auch wenn die Angehörigen (Familie und Freunde) in der Regel ihre Unterstützung anbieten, können sie nicht begreifen, was Sie durchmachen…
Auch wenn jeder Weg einzigartig ist, kann der Austausch mit jemandem, der dieselbe Krankheit durchmacht, Ihnen helfen, sich weniger allein zu fühlen, Ihr Wohlbefinden zu verbessern und mehr Hoffnung für die Zukunft zu haben.
Krebs-Selbsthilfegruppen wurden mit dem Gedanken gegründet, dass sie Menschen mit ähnlichen Problemen die Möglichkeit geben, ihre Gedanken, Gefühle und Ideen auszutauschen. Darüber hinaus hat die Forschung gezeigt, dass solche Gruppen Krebsüberlebenden ein Gefühl der Zugehörigkeit vermitteln, die Krankheit normalisieren und praktische und emotionale Unterstützung bieten.
Verschiedene Arten von Krebs-Selbsthilfegruppen
Es gibt verschiedene Arten von Krebs-Selbsthilfegruppen. Solche Gruppen können entweder online oder persönlich geleitet werden; sie können von einer zugelassenen Fachkraft oder von Gleichgesinnten geführt werden.
Professionell geleitete Selbsthilfegruppen müssen in der Regel bestimmte Standards einhalten, die ein Höchstmaß an Vertraulichkeit und Sicherheit für die Gruppenmitglieder gewährleisten. Ein häufiges Missverständnis über professionell geleitete Gruppen ist die Annahme, dass Gruppenarbeit eine Einzeltherapie ersetzen kann. Auch wenn die Gruppenleiter in der Regel Sozialarbeiter oder Psychologen sind, ist die Gruppenarbeit nicht dasselbe wie eine Einzeltherapie. Sie müssen der Richtung, dem Tempo und der Dynamik einer Gruppe folgen, anstatt sich auf eine einzelne Person zu konzentrieren. Es gibt keinen besseren oder schlechteren Ansatz, aber jeder muss für sich selbst herausfinden, was am besten funktioniert.
Peer-Support-Gruppen werden von geschulten Gleichaltrigen geleitet, die selbst eine Krebserkrankung durchgemacht haben. Solche Gruppen bieten ein sicheres Umfeld, in dem man sich über seine Sorgen austauschen kann, und vermitteln ein Gefühl der Gemeinschaft. Darüber hinaus dienen die von Gleichaltrigen geleiteten Selbsthilfegruppen als Bildungs- und Informationsplattform für Krebsüberlebende und ihre Familienangehörigen. Solche Gruppen gibt es in verschiedenen Formen, wie Online-Foren, Nachrichtenbretter, soziale Medien und Persönliche und Online-Gruppen.
Vorteile von Krebs-Selbsthilfegruppen
Einer der wichtigsten Vorteile von Krebs-Selbsthilfegruppen ist der Informationsaustausch. Eine Krebsdiagnose und die mit der Behandlung verbundenen Nebenwirkungen können beängstigend sein; daher kann der Austausch von Erfahrungen darüber, was zu erwarten ist und was man die Ärzte fragen sollte, den Patienten helfen, den Weg durch die Krebserkrankung zu finden.
Außerdem können solche Gruppen es den Betroffenen ermöglichen, sich von anderen erkannt und verstanden zu fühlen und frei zu sprechen, ohne sich zu schämen. Zu hören, dass jemand das Gleiche durchmacht, kann das Gefühl der Einsamkeit während der Krankheit verringern und Vertrauen in die Bewältigung und Überwindung schwieriger Symptome oder Nebenwirkungen schaffen.
Einige Mitglieder bleiben vielleicht jahrelang in der Gruppe, weil sie wissen, dass ihre Beratung anderen helfen kann, etwas zu durchleben, was sie selbst schon erlebt haben, und ihnen ein Gefühl der Zugehörigkeit und der Teilhabe an etwas Größerem vermittelt. Außerdem haben mehrere Studien ergeben, dass Krebs-Selbsthilfegruppen Depressionen und Ängste verringern und die Lebensqualität verbessern können.
Wie man Selbsthilfegruppen findet
Beginnen Sie mit Erkundigen Sie sich bei Ihrem medizinischen Betreuer nach Selbsthilfegruppen, die im Rahmen des Gesundheitssystems angeboten werden. Erkundigen Sie sich dann nach örtlichen gemeinnützigen Organisationen und Organisationen für Krebsüberlebende. Örtliche Behörden (z. B. die Sozialhilfestellen der Gemeinden) können Ihnen helfen, die übergeordnete gemeinnützige Krebshilfeorganisation zu finden. Diese können Ihnen die Selbsthilfegruppe empfehlen, die am besten zu Ihnen passt und sich in Ihrer Nähe befindet.
Selbsthilfegruppen für Krebspatienten haben nachweislich die Bewältigung der Krebserkrankung und die allgemeine Lebensqualität verbessert. Wenn jemand solche Gruppen nicht als hilfreich empfindet oder sich in ihnen unwohl fühlt, ist es natürlich besser, andere Formen der Unterstützung zu finden, z. B. inspirierende Bücher für Krebspatienten, Podcasts mit Krebsüberlebenden, individuelle Stressbewältigung oder Psychotherapie. Daher ist es wichtig, das Richtige für die eigene Krebserkrankung zu finden und verschiedene Möglichkeiten zu erkunden.
Werden Sie Mitglied unserer Online-Support-Community
Zusätzlich zu den oben genannten Ressourcen möchten wir Sie einladen, unserer Online-Krebs-Selbsthilfegruppe European Network of Cancer Survivors auf Discord beizutreten.
Diese Gemeinschaft bietet Krebspatienten und Überlebenden in ganz Europa einen einladenden Raum, um Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und emotionale Unterstützung zu finden.
Wenn Sie unserem Discord-Server beitreten, erhalten Sie Zugang zu einem vielfältigen und integrativen Netzwerk von Menschen, die Ihren Weg verstehen und bereit sind, ihre Einsichten und Ermutigung anzubieten. Klicken Sie hier, um unserer wachsenden Gemeinschaft beizutreten oder auf die Schaltfläche unten und finden Sie die Unterstützung, nach der Sie gesucht haben!
- Nationales Krebsinstitut bei den National Institutes of Health. Krebs-Selbsthilfegruppen. 2019. https://www.cancer.gov/about-cancer/coping/adjusting-to-cancer/support-groups#:~:text=Support%20groups%20can%3A,problems%20at%20work%20or%20school (Zugriff am 9. Februar 2023).
- Docherty A. Erfahrungen, Funktionen und Vorteile einer Krebs-Selbsthilfegruppe. Patient Educ Couns 2004; 55(1): 87-93.
- Madormo C. Krebs-Selbsthilfegruppen und Gemeinschaften. 2021. https://www.verywellhealth.com/cancer-support-community-5094149 (Zugriff am 9. Februar 2023).
- Smith E, Schaab D. Wie Sie eine für Sie geeignete Selbsthilfegruppe für Krebspatienten auswählen. 2021. https://www.cancercenter.com/community/blog/2021/02/support-group-for-cancer (Zugriff am 23. Februar 2023).
- Schapira L. Warum die Unterstützung durch Gleichaltrige für Menschen, die eine Krebserkrankung bewältigen, wichtig ist. 2017. https://www.cancer.net/blog/2017-06/why-peer-support-important-people-coping-with-cancer (Zugriff am 10. Februar 2023).
- Jablotschkin M, Binkowski L, Markovits Hoopii R, Weis J. Benefits and challenges of cancer peer support groups: Eine systematische Überprüfung von qualitativen Studien. Eur J Cancer Care 2022; 31(6): e13700.
- Bender JL, Babinski S, Wong G, et al. Ermittlung bewährter Verfahren in Online-Krebs-Selbsthilfegruppen: Protokoll für eine realistische Überprüfung. BMJ Open 2021; 11(11): e053916.
Comments
Thank you. Comment sent for approval.
Something is wrong, try again later