Im Jahr 2022 führte YCE eine Umfrage über das Bewusstsein und die Zugänglichkeit von Verfahren zur Fertilitätserhaltung in Europa durch. Ziel war es, das Bewusstsein junger Menschen für die Fertilitätserhaltung und ihre Auswirkungen auf die Lebensqualität und die psychische Gesundheit zu eruieren. Befragt wurden über 600 Patient:innen mit einer Krebserkrankung und Survivors einer Krebserkrankung, die zum Zeitpunkt der Diagnose zwischen 15 und 39 Jahre alt waren. Rekrutiert wurden die Befragten innerhalb einer großen europäischen Region. Die Studie zeigt, dass etwa 28% der Patient:innen die medizinischen Möglichkeiten zur Erhaltung der Fruchtbarkeit nicht mit ihrem Arzt/ihrer Ärztin besprochen haben. Dabei wiesen die osteuropäischen Länder die niedrigsten Raten der Beteiligung an Diskussionen über die Fruchtbarkeit auf. Darüber hinaus gaben die Befragten, die nicht über verfügbare Fruchtbarkeitsdienste informiert waren, die geringste Lebensqualität an, da sich Sorgen um ihre Fruchtbarkeit stark auf ihr Angst- und Depressionsniveau auswirkten.In 2022 Youth Cancer Europe launched a Survey on Awareness and Accessibility to Fertility Preservation Procedures in Europe, to better understand young people’s awareness of fertility preservation and its relationship to quality of life and mental health.The respondents were over 600 cancer patients and survivors, aged 15 to 39 at diagnosis, recruited across a wide European region.The study reveals that about 28 % of cancer patients did not discuss medical options for fertility preservation with their healthcare provider, with the Eastern European Countries reporting the lowest rates of involvement in fertility discussions.Furthermore, respondents who were not informed about available fertility services reported the lowest quality of life, fertility-related concerns greatly impacting their level of anxiety and depression.