3 August, 2023
„Ich betrachte es nicht als selbstverständlich, dass es mir heute gut geht“: Eine Mixed-Methods-Studie über Wohlbefinden, Auswirkungen einer Krebserkrankung und Unterstützungsbedürfnisse von Menschen, die eine langjährige Krebserkrankung im Kindesalter überlebt haben
Heutzutage können die meisten Kinder von Krebs geheilt werden und werden zu Survivors. Das bedeutet, dass mehr Survivors nach ihrer Heilung mit körperlichen, sozialen und emotionalen Schwierigkeiten konfrontiert sind. Dennoch erhalten nur wenige Survivors ein Behandlungsangebot, das über die medizinischen Aspekte der Krebserkrankung hinausgeht. Das soziale und emotionale Wohlbefinden der Survivors wird von den medizinischen Fachkräften oft nicht berücksichtigt. Informationen über ungedeckte Bedürfnisse der Survivors können den medizinischen Fachkräften wichtige Hinweise dafür verschaffen, wie sie den Survivors helfen und ihre sozialen oder emotionalen Schwierigkeiten und Sorgen aufgreifen können. In dieser Studie haben die Autor*innen die Erfahrungen von in der Schweiz lebenden Survivors in Bezug auf ihr Wohlbefinden, die Auswirkungen der Krebserkrankung und unerfüllte Bedürfnisse in der Betreuung eingehend untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die Mehrheit der Survivors viele unerfüllte Bedürfnisse hat, und verweisen somit auf einen derzeitigen Mangel an gezielter psychosozialer Unterstützung. Es ist zu hoffen, dass diese Ergebnisse die medizinischen Fachkräfte zur Entwicklung weiterer Betreuungsangebote veranlassen, die sich an den unerfüllten Bedürfnissen der Survivors orientieren.
Comments
Thank you. Comment sent for approval.
Something is wrong, try again later