Tag der psychischen Gesundheit Konferenz für Krebsüberlebende

Am Welttag der psychischen Gesundheit, dem 10. Oktober 2023, sprach die Patientenvertreterin von Youth Cancer Europe, Nicola Unterecker, auf der Konferenz der Europäischen Kommission zum Welttag der psychischen Gesundheit, die von Stella Kyriakides, EU-Kommissarin für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, ausgerichtet wurde.

Ihre Worte fanden großen Widerhall, als sie den Bedarf an maßgeschneiderter Unterstützung für die psychische Gesundheit hervorhob und über die unausgesprochenen Kämpfe sprach, die junge Menschen mit und nach Krebs führen.

Nicola erzählte von ihrem eigenen Weg und wie sie Youth Cancer Europe entdeckte, die Gemeinschaft, der sie nie angehören wollte, die ihr aber geholfen hat, nicht nur zu überleben, sondern zu gedeihen. „Krebs in jungen Jahren zu überleben, ist ein ganz anderer Kampf. Sobald die Behandlung abgeschlossen ist, schlägt die Realität ein wie ein Lastwagen. Das Unterstützungssystem, das wir während der Behandlung hatten, löst sich in Luft auf. Auf dem Schlachtfeld beginnt unser Körper zu heilen, aber unser Geist kämpft mit den Nachwirkungen. Wir werden von Angesicht zu Angesicht mit den tiefgreifenden Auswirkungen von Krebs auf unser Leben konfrontiert. Heute stehe ich hier als lebender Beweis dafür, dass Krebs uns nicht definiert, sondern uns verbindet. Er bringt uns auf eine Weise zusammen, die wir nie für möglich gehalten hätten. Und mit Organisationen wie Youth Cancer Europe und dem European Network of Youth Cancer Survivors überleben wir nicht nur, sondern wir leben auch. Ich fordere Sie alle auf, sich dieser bemerkenswerten Gemeinschaft anzuschließen, sich gegen Krebs einzusetzen und eine Welt zu schaffen, in der sich niemand in seinem Kampf allein fühlt. Gemeinsam können wir etwas bewirken, Hand in Hand, Herz an Herz“, sagte Nicola in ihrer eindringlichen Rede.

Diese Veranstaltung brachte leidenschaftliche Patientenfürsprecher, Vertreter von EU-Institutionen, nationalen Regierungen und internationalen Organisationen zusammen.

Auf der Veranstaltung wurden drei wichtige Themen erörtert:
✅ Psychische Gesundheit in allen Politikbereichen,
✅ Förderung und Prävention
✅ Gleichberechtigter Zugang für alle