Für Jugendliche und junge Erwachsene (AYA), die eine Krebserkrankung überlebt haben, bedeutet das Leben nach der Behandlung oft mehr als nur medizinische Genesung. Diese jungen Überlebenden sind mit erheblichen und komplexen Hürden konfrontiert, während sie daran arbeiten, ihr persönliches und berufliches Leben wieder aufzubauen. Sie haben nicht nur mit anhaltenden gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, sondern sind auch häufig mit Unterbrechungen ihrer Karriere, dem Verlust ihres Arbeitsplatzes, einer verminderten Arbeitsfähigkeit und in vielen Fällen mit Diskriminierung am Arbeitsplatz konfrontiert. Diese Herausforderungen erschweren es den jungen Überlebenden, ihre Ausbildung wieder aufzunehmen, in das Berufsleben einzusteigen und finanzielle Stabilität zu erreichen – Notwendigkeiten, die für ein erfülltes und unabhängiges Leben entscheidend sind.
Finanzielle Instabilität und berufliche Rückschläge: Die wirtschaftlichen Auswirkungen auf AYA-Überlebende
Eine häufige Belastung ist die finanzielle Belastung, denn viele AYA-Überlebende müssen sich beruflich neu orientieren oder ihre Ausbildung aufschieben, und einige benötigen lange Rehabilitationsphasen. Erschwerend kommt hinzu, dass viele Überlebende am Arbeitsplatz mit Diskriminierung oder Stigmatisierung konfrontiert sind, was die Sicherung eines festen Arbeitsplatzes oder das Vorankommen in der Karriere noch schwieriger machen kann. Diese Konstellation von Herausforderungen unterstreicht den dringenden Bedarf an gezielten Unterstützungssystemen, die jungen Überlebenden helfen sollen, ihr Leben nach der Behandlung zu meistern.
Die Rolle der Familie und der sozialen Sicherheit: Wichtig, aber unzureichend
Zwar spielen familiäre und soziale Unterstützungssysteme eine wichtige Rolle bei der Anpassung junger Überlebender, doch sind diese allein oft nicht ausreichend. Viele Überlebende würden von speziellen Programmen profitieren, die sich mit den besonderen Belastungen befassen, denen sie ausgesetzt sind. Dazu gehören Berufsberatung, finanzielle Unterstützung und das Eintreten für Anpassungen am Arbeitsplatz. Maßgeschneiderte Unterstützungsdienste können auch wichtige Ressourcen für die psychische Betreuung und den Aufbau von Fähigkeiten bereitstellen, damit die Überlebenden ihr Selbstvertrauen zurückgewinnen und ihre Ziele mit neuem Elan verfolgen können.
Maßgeschneiderte Hilfsprogramme: Den Weg zum Erfolg für AYA-Überlebende ebnen
Das Gesundheitswesen spielt in Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen und Interessenverbänden eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung altersspezifischer, langfristiger Unterstützungsstrategien. Durch die Schaffung von Programmen, die auf die finanziellen, emotionalen und beruflichen Bedürfnisse junger Krebsüberlebender eingehen, können Gesundheitsdienstleister dieser Bevölkerungsgruppe helfen, nicht nur zu überleben, sondern auch zu gedeihen. Auf diese Weise können wir die finanzielle Sicherheit, die Widerstandsfähigkeit und das neue Lebensgefühl der jungen Überlebenden fördern, während sie ihre Ziele neu definieren und ihr Leben neu aufbauen.
Braun, I., Friedrich, M., Morgenstern, L., Sender, A., Geue, K., Mehnert-Theuerkauf, A., & Leuteritz, K. (2023). Veränderungen, Herausforderungen und Unterstützung in den Bereichen Arbeit, Bildung und Finanzen von jugendlichen und jungen erwachsenen Überlebenden von Krebserkrankungen (AYA): Eine qualitative Studie. European journal of oncology nursing: the official journal of European Oncology Nursing Society, 64, 102329. https://doi.org/10.1016/j.ejon.2023.102329
Comments
Thank you. Comment sent for approval.
Something is wrong, try again later