Krebs ist die häufigste Todesursache durch nicht übertragbare Krankheiten bei Kindern in Europa. Die Morbidität der Patient*innen steigt während der Krebsbehandlung aufgrund von körperlicher Inaktivität, krebsbedingter Müdigkeit und verminderter gesundheitsbezogener Lebensqualität. Ein angepasstes Bewegungstraining hatte bemerkenswerte Auswirkungen auf die erfolgreiche Krebsbehandlung bei Erwachsenen mit Krebs. Bei Kindern und Jugendlichen wurde eine ähnliche Wirkung noch nicht eindeutig nachgewiesen. Hier setzt FORTEe an und fördert eine Bewegungstherapie, die junge Patient*innen für den Kampf gegen Krebs im Kindes- und Jugendalter stärken soll.

Die Forschungsziele von FORTEe sind:
– Durchführung der weltweit größten, randomisierten und kontrollierten klinischen FORTEe-Studie
– Auswertung der personalisierten und standardisierten Bewegungsinterventionen
– Schaffung einer hohen Evidenz für eine innovative, patient*innenzentrierte Bewegungstherapie
– Nutzung digitaler, innovativer Technologien zur Entwicklung effektiver, altersgerechter und personalisierter Bewegungstrainings
– Bündelung und Vernetzung des führenden Fachwissens auf europäischer Ebene
– Förderung der onkologischen Bewegungstherapie und Anregung der translationalen Forschung
– Einführung der pädiatrischen Bewegungsonkologie als evidenzbasierten Standard in der klinischen Versorgung aller Patient*innen mit Krebs im Kindes- und Jugendalter in der EU und darüber hinaus.

Das von der EU finanzierte FORTEe-Projekt (Grant Agreement 945153) wird eine personalisierte und standardisierte Bewegungsintervention für Kinder und Jugendliche evaluieren, die sich in Krebsbehandlung befinden.