Zusammenhänge zwischen wahrgenommener Unterstützung durch Eltern und Gleichaltrige, Selbstwertgefühl und krebsbedingter Sorge bei jugendlichen und jungen erwachsenen Krebsüberlebenden

Diese Studie untersucht die Zusammenhänge zwischen wahrgenommener Unterstützung durch Eltern und Gleichaltrige, Selbstwertgefühl und krebsbedingten Sorgen bei jugendlichen und jungen erwachsenen Krebsüberlebenden. Die Ergebnisse deuten auf komplexe Zusammenhänge hin, im Gegensatz zu früheren Theorien und Forschungsergebnissen. Eine höhere wahrgenommene Unterstützung durch Eltern und Gleichaltrige wurde mit einem geringeren Selbstwertgefühl in Verbindung gebracht, was wiederum mit einer höheren krebsbedingten Sorge einherging. Direkte Zusammenhänge zwischen Unterstützungsvariablen und krebsbedingten Sorgen wurden nicht gefunden. Weibliche Überlebende berichteten über mehr krebsbedingte Sorgen als männliche, aber es gab keine signifikanten geschlechtsspezifischen Unterschiede in Bezug auf das Selbstwertgefühl oder die Unterstützung durch Gleichaltrige. Die Studie unterstreicht die Notwendigkeit gezielter Interventionen, die sich auf das Selbstwertgefühl und die Unterstützung konzentrieren, insbesondere in Anbetracht der besonderen psychosozialen Belange von jungen Krebsüberlebenden. Sie unterstreicht auch die Bedeutung weiterer Forschung zur Klärung der Selbstwahrnehmung in Bezug auf Selbstwirksamkeit und Resilienz im Zusammenhang mit dem Selbstwertgefühl, den Beziehungen zu Eltern und Gleichaltrigen bei der Entwicklung krebsbedingter Sorgen und der Verbreitung wirksamer Interventionen zur Milderung ihrer Auswirkungen. Die Autoren schlagen vor, dass künftige Forschungen davon profitieren könnten, eine vielfältigere Stichprobe einzubeziehen, zusätzliche Kovariaten zu untersuchen und Längsschnittdesigns für bessere Kausalschlüsse zu verwenden.