Diese Studie untersucht die besonderen Herausforderungen, mit denen sich Jugendliche in der Krebsbehandlung konfrontiert sehen, und konzentriert sich auf ihre spezifischen Bedürfnisse, Hindernisse und förderlichen Faktoren in Bezug auf Maßnahmen zur gesunden Lebensweise. Durch die Durchführung von Interviews, Fokusgruppen und Umfragen mit Jugendlichen, Eltern und Interessensvertreter*innen in der Onkologie beleuchtet die Studie die Schlüsselfaktoren, die das Engagement der Jugendlichen in Gesundheitsförderungsprogrammen beeinflussen. Die Ergebnisse zeigen, wie wichtig es ist, auf die Vorlieben und Anliegen der Jugendlichen einzugehen, z. B. Zugang zu altersgerechten Aktivitäten, Kommunikation mit Gleichaltrigen und Aufrechterhaltung der Normalität trotz ihrer Erkrankung. Zu den Hindernissen für die Teilnahme an einer Intervention gehören Nebenwirkungen der Behandlung, mangelnde Motivation und Terminkonflikte, während individuelle Ansätze, Flexibilität bei der Terminplanung und der Aufbau von Vertrauen bei den Beteiligten die Teilnahme erleichtern. Die Studie unterstreicht die Notwendigkeit, die Interventionen auf die Bedürfnisse der Jugendlichen zuzuschneiden und dabei ihren Entwicklungsstand, ihren Behandlungsverlauf und ihre individuellen Präferenzen zu berücksichtigen. Durch die Anerkennung und Berücksichtigung dieser Faktoren können Gesundheitsdienstleister*innen und Forscher*innen die Gestaltung und Umsetzung von Gesundheitsförderungsmaßnahmen für krebserkrankte Jugendliche optimieren und so ihr allgemeines Wohlbefinden und ihre Lebensqualität während und nach ihrer Krebserkrankung unterstützen.
3 April, 2025
Krebsjubiläum – Wie Sie 5 Jahre Krebsfreiheit mit Dankbarkeit und Freude feiern können
Feiern Sie Ihr 5-jähriges Jubiläum mit sinnvollen Ideen, um Ihre Reise, Ihre Widerstandsfähigkeit und Ihren Fortschritt zu würdigen. Von der Ausrichtung von Versammlungen und Spenden bis hin zur Selbstfürsorge und dem Austausch Ihrer Geschichte - entdecken Sie aufrichtige Möglichkeiten, diesen Meilenstein zu feiern. Besinnen Sie sich auf Ihre Stärken, inspirieren Sie andere und schaffen Sie Erinnerungen, die Hoffnung machen und eine bessere Zukunft versprechen.
Comments
Thank you. Comment sent for approval.
Something is wrong, try again later