Von Nora Krug
In diesem preisgekrönten grafischen Erinnerungsbuch begibt sich Nora Krug auf eine sehr persönliche Reise, um die verborgenen Wahrheiten über die Verstrickung ihrer Familie in Nazi-Deutschland aufzudecken. Geboren lange nach dem Zweiten Weltkrieg, wuchs Nora Krug in Karlsruhe auf, im Schatten einer Vergangenheit, über die ihre Großeltern, die diese Zeit miterlebt haben, nie gesprochen haben. Ihre Suche beginnt, nachdem sie jahrelang in den Vereinigten Staaten gelebt hat, wo die Entfernung ihr Bedürfnis nach Antworten nur noch vergrößert.
Familiengeheimnisse lüften
Nach Deutschland zurückgekehrt, stöbert Krug in Archiven, führt akribische Recherchen durch und führt ergreifende Interviews mit Familienmitgliedern. Dabei stößt sie auf die Geschichten ihres Großvaters mütterlicherseits, der während des Krieges Fahrlehrer in Karlsruhe war, und ihres Onkels Franz-Karl, der als jugendlicher Soldat in der SS ums Leben kam. Diese Enthüllungen stellen ihr Verständnis ihrer Herkunft in Frage und zwingen sie dazu, sich mit der Vergangenheit ihrer Familie zu versöhnen.
Ein einzigartiger künstlerischer Ansatz
Krugs Erzählung ist eine meisterhafte Mischung aus Comics, Scrapbooking und Collage und bietet eine neue Perspektive auf die Geschichte des 20. Jahrhunderts, den Holocaust und die Komplexität der deutschen Identität. Jahrhunderts, den Holocaust und die Komplexität der deutschen Identität. Ihr einfallsreicher Ansatz erzählt nicht nur eine persönliche Geschichte, sondern lädt die Leser auch dazu ein, über ihre eigene Geschichte und die umfassenderen Implikationen von Erinnerung und Zugehörigkeit nachzudenken.
Mit seiner durchdachten und fesselnden Erzählweise steht Belonging in einer Reihe mit gefeierten Werken wie Alison Bechdels Fun Home und David Smalls Stitches und bietet eine kraftvolle Erkundung von Identität, Geschichte und der anhaltenden Suche nach Verständnis.
Comments
Thank you. Comment sent for approval.
Something is wrong, try again later