Entdecken Sie eine innovative Strategie zur Krebsbekämpfung, die sich auf die Stoffwechselprozesse des Körpers konzentriert. In ‚The Metabolic Approach to Cancer‘ stellen Dr. Nasha Winters und Jess Higgins Kelley ein bahnbrechendes Protokoll vor, das eine tiefgreifende Ernährung mit nicht-toxischen Therapien verbindet. Dieser umfassende Leitfaden identifiziert zehn entscheidende Elemente des körpereigenen „Terrains“, die die Krebsentwicklung beeinflussen, wie z.B. die Epigenetik, das Mikrobiom und die Toxinbelastung.
Das Terrain verstehen
Stellen Sie sich das Terrain des Körpers wie eine topografische Karte vor, auf der jedes Element eine wichtige Rolle bei der Krebsprävention und -behandlung spielt. Winters und Kelley gehen auf jedes dieser Elemente ein und bieten ein umfassend erforschtes und getestetes Ernährungsrezept an, das sowohl ungiftig als auch stoffwechselfreundlich ist.
Die Rolle der ketogenen Diät
Die ketogene Diät, bei der Ketone als Brennstoff verwendet werden, ist das Herzstück dieses Ansatzes. Durch die Betonung von vollwertigen, biologischen und niedrig-glykämischen Lebensmitteln vermeidet diese Diät Getreide, Hülsenfrüchte und synthetische Inhaltsstoffe und fördert gleichzeitig die Phytonährstoffe, die in wilden und gezüchteten Lebensmitteln enthalten sind. Diese Ernährungsumstellung trägt dazu bei, die zehn Merkmale von Krebs zu bekämpfen, die traditionell durch medikamentöse Therapien angegangen werden.
Integrative Therapien
Über die Ernährung hinaus erforscht das Buch schadensmindernde pflanzliche Therapien wie Mistel und Cannabinoide, die für ihr Potenzial bekannt sind, Tumore schrumpfen zu lassen und die Lebensqualität zu verbessern. Diese Therapien bieten in Kombination mit dem auf das Terrain ausgerichteten Ernährungsansatz einen ganzheitlichen Weg, um die Ausbreitung von Krebs zu verlangsamen und die Gesundheit zu optimieren.
Dieses Buch ist eine Fundgrube an Erkenntnissen, die aus persönlichen Erfahrungen, umfangreichen Recherchen und einer echten Leidenschaft für die Heilung stammen.
Comments
Thank you. Comment sent for approval.
Something is wrong, try again later