Dieses Dokument ist ein allgemeiner Leitfaden für bewährte Verfahren der psychosozialen Überlebenshilfe für jugendliche und junge erwachsene Überlebende von Krebserkrankungen. Die aufgezeigten Problemstellungen und die empfohlenen Prozesse betreffen vor allem die Förderung gesunder psychosozialer Kompetenzen nach Abschluss der Behandlung. Dieser Prozess ergänzt die fortlaufende medizinische Betreuung und die Behandlung der Spätfolgen von Menschen, die eine Krebserkrankung im Kindes- oder Jugendalter überlebt haben. Das psychosoziale Screening-Tool für Betroffen und der Betreuungsplan sind als ein wichtiger Teil entwickelt worden, um diesen innerhalb eines ganzheitlichen, multidisziplinären Ansatzes für die Betreuung von Betroffenen einzusetzen. Das Tool und der Plan sollen dabei aber nicht als Ersatz für klinische Beurteilung oder multidisziplinäre Teamplanung verwendet werden.This document is a general guide to best practice psychosocial survivorship care for adolescent and young adult survivors of cancer.The issues identified and the processes recommended are focused on building healthy psychosocial functioning following treatment completion.This process is a companion to the ongoing medical monitoring and late effects management of survivors.The psychosocial survivorship screening tool and care plan are designed to be implemented as part of a holistic multidisciplinary approach to AYA survivorship care.They are not to be used as a substitute for clinical judgment or multidisciplinary team planning.
14 Oktober, 2009
Europäische Umfrage zu Pflegestandards in Zentren für pädiatrische Onkologie