Fragen Sie uns einfach nach Krebs

Einfach nachfragen?

Klingt so einfach und ist doch so schwierig… besonders wenn es um intime Themen wie Körperbild, Sexualität und Fruchtbarkeit geht. Obwohl dies Kernthemen junger Krebsüberlebender sind, werden sie nur selten angesprochen und hinterlassen bei den jungen Überlebenden das Gefühl, allein gelassen, ungehört und sogar seltsam zu sein! Das war der Grund, warum wir diese Lücke schließen und die ungedeckten Bedürfnisse ansprechen wollten, indem wir das Tabu über Jugendkrebs brechen!

Das Ziel

Das Ziel unseres Projekts ist es, die Lücke in der Nachsorge für Jugendliche und junge Erwachsene zu den Themen Körperbild, Sexualität und Fruchtbarkeit zu schließen, unerfüllte Bedürfnisse in Bezug auf Sexualerziehung und Unterstützung anzusprechen und langfristig die Entwicklung psychosexueller Probleme zu verringern und die allgemeine Lebensqualität der von Krebs Betroffenen zu verbessern. Jedes Schicksal, jede Lebensgeschichte ist anders. Deshalb möchten wir auf die Bedürfnisse der Überlebenden so individuell wie möglich eingehen und unsere Krebspatienten dabei unterstützen, ihren eigenen Weg im Leben zu finden.

Worum geht es bei unserem Projekt?

Die Grundidee des Projekts „justASKus“ ist die Schaffung eines ganzheitlichen Nachsorgekonzepts mit den Schwerpunkten Körperbild, Sexualität und Fruchtbarkeit, das sowohl leicht zugängliche Informationen und die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Betroffenen als auch körperliche Erfahrungen in praktischen Übungen bieten soll. Außerdem möchten wir die Ausbildung des Gesundheitspersonals zu diesen Themen verbessern, um den Kreis der möglichen Ansprechpartner für die Patienten zu erweitern. Um möglichst viele Gesichtspunkte in die Gestaltung unseres Projekts einzubeziehen und so den Bedürfnissen der von Krebs betroffenen Jugendlichen und jungen Erwachsenen bestmöglich gerecht zu werden, haben wir ein interdisziplinäres Team mit Vertretern aus verschiedenen Bereichen der Betreuung von Krebsbetroffenen sowie einem Überlebenden zusammengestellt und im Dezember 2021 den Verein justASKus gegründet. Wir möchten auch den Stimmen unserer Patienten Gehör verschaffen und sie in die Entwicklung unserer Dienste einbeziehen, denn unsere Dienste sollten nicht nur FÜR, sondern auch MIT unseren Krebspatienten definiert werden!

Dies wollen wir folgendermaßen erreichen:

  • Zugang zu geeigneten Informationen (Website)
  • Podcast-Serien: das Sofa ohne Plüsch und die ASK Force, in denen wir mit anderen Überlebenden und Experten über Tabuthemen sprechen, um eine Idee zu vermitteln, wie Sie Ihre Lebensqualität verbessern können
  • Persönliche Unterstützung (ASK-Klinik, Workshops)
  • Möglichkeiten zum Austausch von Informationen und Geschichten mit anderen von Krebs Betroffenen in einem geschützten Rahmen (Website, Workshops)
  • Verbesserung des Umgangs mit den relevanten Themen und Erhöhung der Zahl der Partner durch Schulung des medizinischen Personals (Kommunikationsworkshops)

Besuchen Sie also unsere Website, unser Instagram-Profil und unser Tiktok-Konto und schreiben Sie uns vor allem Ihre Fragen, Wünsche, Anregungen usw. usw. Jede Stimme zählt und wir freuen uns sehr darauf, von Ihnen zu hören!