Über das Buch

Kate Bowler, eine Professorin an der Duke Divinity School, begibt sich auf eine tiefgreifende Reise der Selbstfindung und des Glaubens, nachdem bei ihr Darmkrebs im vierten Stadium diagnostiziert wurde. Ihr Leben, das einst von Gewissheit und dem Versprechen von Wohlstand erfüllt war, wird auf den Kopf gestellt und zwingt sie, sich mit den Grenzen des Wohlstandsevangeliums auseinanderzusetzen.

Eine Reise durch Glaube und Sterblichkeit

Bowlers freimütige Erzählung setzt sich mit den Widersprüchen eines Glaubenssystems auseinander, das Erfolg mit göttlicher Gunst und Krankheit mit Versagen gleichsetzt. Während sie sich mit ihrer Diagnose auseinandersetzt, hinterfragt sie das gesellschaftliche Beharren darauf, dass „alles aus einem bestimmten Grund geschieht“ und lernt, die Unvorhersehbarkeit des Lebens zu akzeptieren.

Lebensweisheiten und Humor

Durch ihre witzigen und herzlichen Erzählungen stellt Bowler den Lesern eine Reihe lebendiger Charaktere vor, darunter Freunde, Familienmitglieder und geistliche Führer, die ihr in ihren dunkelsten Tagen beistehen. Ihre Reflexionen über die Sterblichkeit sind sowohl ergreifend als auch humorvoll und bieten dem Leser eine neue Perspektive für ein erfülltes Leben im Angesicht des Todes.

Lob für das Buch

Renommierte Autoren und Kritiker haben Bowlers Werk für seine rohe Ehrlichkeit und emotionale Tiefe gelobt. Ihre Texte laden die Leser dazu ein, über ihre eigenen Überzeugungen nachzudenken und darüber, wie sie in den Herausforderungen des Lebens einen Sinn finden.